Air Climate System

Klimafreundlich und zukunftssicher heizen: Effiziente Wärme aus der Luft!

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Allgemein

Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Über einen Ventilator wird die Außenluft angesaugt und in das Innere der Wärmepumpe geleitet. Das Kältemittel in der Wärmepumpe nimmt die Wärme aus der Luft auf und verdampft dabei. Selbst bei Außenlufttemperaturen von -20°C wird Ihr Haus beheizt, denn der Siedepunkt der üblicherweise eingesetzten Kältemittel bewegt sich in einem breiten Spektrum zwischen max. -57 und min. -12° Celsius. Somit ist ein zuverlässiger Heizbetrieb auch im Winter gewährleistet. Ein Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel wodurch dieses noch weiter erhitzt wird. In einem weiteren Wärmetauscher, dem Verflüssiger, wird die Wärme auf das Wärmeverteil- und Speichersystem übertragen. Dabei verflüssigt sich wieder das Kätemittel und wird über ein Entspannungsventil dem Verdampfer erneut zugeführt. Der Kreislauf beginnt wieder von Neuem.

Es gibt verschiedene Bauweisen von Luft-Wasser-Wärmepumpen, welche sich etabliert haben: die Monoblock- sowie die Split-Bauweise. Der Unterschied besteht darin, dass bei einem Monoblock-Gerät alle wichtigen technischen Komponenten des Wärmegewinnungs-Prozesses in einem einzigen Gerät zusammengeführt sind, wohingegen diese bei einem Split-Gerät auf zwei Einheiten verteilt werden. Bei der Splitlösung kombinieren Sie die Vorteile aus der Innen- und Außenaufstellung. Es ist wenig Platz im Haus notwendig und für die Installation ist nur ein geringer Aufwand nötig. Allerdings müssen zwischen den Einheiten dünne Rohre gelegt werden, in denen das Kältemittel zirkuliert. Aber auch dafür sind nur geringe Eingriffe in die Außenhülle des Hauses erforderlich.

Im Gegensatz zu Split-Geräten vereint die Monoblockbauweise alles in einer Einheit. Das bedeutet, dass die Installation in der Regel weniger komplex ist, da keine Kältemittelverbindungen zwischen Innen- und Außengeräten hergestellt werden müssen. Stattdessen werden für die Wärmeübertragung Wasserleitungen zwischen dem Monoblock und dem Wärmverteil- und Speichersystem verwendet. Dies macht die Monoblockbauweise besonders beliebt für Anwendungen, bei denen eine einfache und weniger aufwendige Installation erwünscht ist.

Produkt - I AM VISSOLAR

Die effizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen von VISSOLAR sind eine der günstigsten Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Das System arbeitet auch bei Temperaturen von -20°C zuverlässig und effizient. Eine Fußbodenheizung ist nicht zwingend erforderlich, da auch höhere Vorlauftemperaturen erreicht werden können. Die kompakten Bauweisen überzeugen zusätzlich durch einfache Installation, hohe Energieeffizienz, nachhaltigen Betrieb und komfortable Bedienung.

VISSOLAR Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten durch die EVI-Technologie (Enhanced Vapor Injection) auf höchster Effizienzstufe über die gesamte Lebensdauer. Durch die speziell entwickelte Bauweise erfolgt die Installation rasch und kostengünstig und nimmt bis zu 60% weniger Platz als vergleichbare Systeme ein. Unsere VISSOLAR Luft-Wasser-Wärmepumpen sind mit einem stufenlos regelbaren Kompressor und einem bürstenlosen Ventilator mit variabler Drehzahl ausgestattet. Der Verdampfer ist dank der hydrophilen Oberfläche weniger für Vereisung anfällig, taut effektiv ab und ist besser gegen Schmutzablagerungen geschützt. Der stabile Betrieb der Wärmepumpe ermöglicht eine hohe Leistung bei geringerem Kompressorgeräusch.

Die Wärmepumpen von VISSOLAR können über Android und iOS gesteuert und überwacht werden. Diese umfangreiche Steuerung sorgt für optimale Kontrolle und Absicherung des Systems. Die Split-Wärmepumpe verfügt über eine Außen- und eine Inneneinheit, die Monoblock-Varianten über eine robuste Außeneinheit. Über spezielle Leitungen wird die Wärme in den Heizungsraum des Hauses weitergeleitet und auf das Heizsystem übertragen. Für die Zirkulation sind relativ bescheidene Eingriffe in die Gebäudehülle erforderlich (Kernbohrung). Die Außeneinheit wird auf einem Betonsockel aufgestellt, um Vibrationen zu vermeiden und um der Einheit ein stabiles und sicheres Fundament zu geben. Die Errichtung des Betonfundamentes ist ebenfalls im Angebot inkludiert!

Das gesamte System besteht aus Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe (Außen- und wandhängenden Inneneinheit) oder einer Monoblock-Wärmepumpe, einem Brauchwasserspeicher, sowie Pufferspeicher für das Heizungswasser und der externen Pumpengruppe.

Wir beraten Sie gerne zu möglichen Kombinationen mit einer Solaranlage und Stromspeicher!

IHRE VORTEILE

  • Schont das Klima
  • Smarte Regelung
  • Energieschonender Betrieb, Zeitintervalle können festgelegt werden
  • drehzahlgeregelter Kompressor
  • bürstenloser Ventilator
  • Zertifiziert und ausgezeichnet
  • Arbeitet auch effizient bei Temperaturen von -20°C – bestens geeignet für Neubau und die Modernisierung
  • Zuverlässiger Betrieb bei hoher Effizienz (Inverter-Kompressor)
  • EVI-Technologie
  • Garantiert schneller Service sowie einfache Bedienung
  • Geringe Betriebskosten durch hohe Effizienz
  • 60 % geringerer Platzbedarf gegenüber vergleichbaren Modellen
  • Cooling Funktion (optional) – Fußbodenheizung empfohlen!
  • Inneneinheit wandhängend und dadurch platzsparend
  • Schnell und günstig installiert
  • Wahlweise mit Boden- oder Wandkonsole für die Außeneinheit

Galerie

Förderhinweis

Geht es um die Zuschuss-Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpen, ist das BAFA die erste Anlaufstelle für den Antrag. Wir reichen den Antrag für Sie ein und beraten Sie gerne zu weiteren Fördermöglichkeiten!

Downloads