Hybridsolar-Homesystem

Perfektes Zusammenspiel: mit den Hybridkollektoren von VISSOLAR wird das Maximum an Sonnenenergie herausgeholt und gleichzeitig Strom und Wärme gewonnen.

Hybridkollektoren

Allgemein

Alle Arten von Wärmepumpen können grundsätzlich mit einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage kombiniert werden. Dabei müssen sich jedoch Hausbesitzer meist zwischen einer günstigen Stromversorgung (Photovoltaik = PV) oder einer günstigen Warmwasseraufbereitung (Solarthermie = T) entscheiden, denn aktuell bieten nur die wenigsten Unternehmen ihren Kunden die modernen Hybridkollektoren (PVT) an – obwohl Firmen und Forschungsinstitute bereits innovative Kollektor- und Systemkonzepte entwickelt haben. Hybridkollektoren können gleichzeitig Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie gewinnen, ohne dabei mehr Platz zu beanspruchen.

Ökologisch betrachtet wird mit den Hybridkollektoren das Maximum an Energie aus der Sonnenstrahlung herausgeholt, obwohl die Kombination technisch auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheint. Solarthermiekollektoren müssen sich nämlich – um genügend Wärme zu gewinnen – durch die Solarstrahlung stark aufheizen, während Photovoltaik-Module bei niedrigen Temperaturen am besten arbeiten.

Bei den Hybridkollektoren unterstützen sich die beiden Systeme (PVT) gegenseitig und bewirken einen Synergieeffekt: die bei der Stromerzeugung (PV) entstehende Wärme (T) wird abtransportiert. Dadurch können Kollektoren maximal effizient genutzt werden.

Hybridkollektoren absorbieren mehr Sonnenlicht als herkömmliche Photovoltaikmodule. Sie nutzen die 70 bis 80 Prozent der Sonnenenergie, die eine PV-Anlage aufgrund ihrer Bauart und Eigenschaften nicht verwenden kann.

VISSOLAR Hybridkollektoren sind vom Aufbau her keine klassischen Solarthermie-Kollektoren und erreichen maximal 50° – 60°C. Und das bedeutet keine Überhitzung im Sommer, maximale Nutzung der Kollektorleistung sowie ein Betrieb auch im Winter. Durch den permanent zirkulierenden Warmwasserkreislauf kann der Hybridkollektor mit einem kurzen Wärmeschub den Schnee zum Abrutschen bringen. Die Energieversorgung im Winter ist wesentlich wichtiger als im Sommer, da im Winter Strom aus natürlichen Quellen Mangelware ist.

 

Die Montage von Hybridkollektoren ersetzt zwei parallel laufende Einzelanlagen. Dadurch reichen gängige Dachflächen von Einfamilienhäusern vollkommen aus, um eine ausreichende und effiziente Strom- und Wärmeversorgungsleistung zu schaffen. Eingebettet in das VISSOLAR Homesystem beeinflussen sie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe maßgeblich.

Produkt - I AM VISSOLAR

Der VISSOLAR Hybridkollektor ist kein nachträglich umgebautes Photovoltaikmodul, bei welchem ein thermischer Absorber auf die Rückseite aufgeklebt wurde, sondern ein von Anfang an entwickelter Solar-Hybridkollektor, inklusive der hocheffizienten PERC-Technologie.

Die PVT-Kollektoren werden an den Puffer- und Brauchwasserspeicher und die Wärmepumpe gekoppelt. Die abgeführte Wärme erhitzt das Wasser im Puffer- und Brauchwasserspeicher und wird beim Hybridsolar-Homesystem zur Anhebung der Rücklauftemperatur in die Wärmepumpe eingespeist. Der Synergieeffekt bewirkt, dass die Solarmodule weiterhin effizient Strom produzieren können, da diese durch die Abführung der Wärme „gekühlt“ werden.

Die zertifizierten VISSOLAR Hybrid-Solarmodule bestehen vorderseitig aus monokristallinen Zellen und einem dahinterliegendem, patentierten EPDM-Wärmetauscher-System, welches für eine hervorragende Wärmeabführung von der Photovoltaikzelle zum Wärmeträgermedium (Solarflüssigkeit) sorgt. Es wird dabei ausschließlich die Abwärme der Solarzellen genutzt, welche bei der Stromgenerierung entsteht. Dadurch wird einer Überhitzung der Kollektoren vorgebeugt, wie es bei herkömmlichen Solarthermie-Kollektoren der Fall sein kann (Thermische Stagnation).

Durch die integrierte PERC-Technologie (Passivated Emitter Rear Cell) werden die Sonnenstrahlen sogar „doppelt“ genutzt. Von außen ist der Unterschied zwischen herkömmlichen Solarzellen und Zellen mit PERC-Technologie nicht zu sehen: die zusätzliche PERC-Schicht an der unter den Solarzellen befindlichen Innenseite sorgt dafür, dass Elektronen auf der Rückseite der Zelle nicht austreten können. Lichtwellen, die noch keine Elektronen generiert haben, werden in den Solarzellenkörper zurückgeleitet.

Der effizienzsteigernde Effekt macht sich vor allem bei schlechteren Lichtbedingungen zum Beispiel bei Dämmerung bemerkbar und kann einen Leistungsgewinn von bis zu 10 Wp unter Standard-Test-Konditionen ausmachen.

Die PERC-Technologie (Passivated Emitter Rear Cell) basiert auf der Änderung des Fertigungsprozesses der Zellenrückseite, die die Aufnahme des auf die Zellenoberfläche fallenden Lichts verbessert. Sie erhöht die Gesamtleistung des Moduls durch die Steigerung der Lichtabsorption der Zelle. Die Lichteinstrahlung wird durch eine dielektrische Schicht auf der Rückseite in die Solarzelle reflektiert. Durch die Reflexion erhalten die Photonen eine „zweite Chance“, Strom zu erzeugen.

Zellen mit PERC-Technologie bzw. Module mit PERC-Zellen bieten ganztägig einen höheren Energieertrag als Module mit Standardzellen, selbst bei diffusem Lichteinfall. Ein höherer Ertrag bedeutet  höhere Wirtschaftlichkeit und ein deutliches Plus für Ihren Geldbeutel!

IHRE VORTEILE

  • Produziert Strom & Wärme gleichzeitig
  • PERC-Technologie
  • Platzsparend
  • Ganzjährige Nutzung
  • Keine Überhitzung des Systems, da kein herkömmlicher Solarthermie-Kollektor
  • Monokristalline Siliziumzellen für höchste Effizienz
  • Produziert Strom bereits bei Tageslicht
  • Durch die Wärmeabführung liefern die Siliziumzellen in der Solaranlage bis zu 30 Prozent mehr Energie
  • patentierter Wärmetauscher
  • einfache Installation durch Plug-in-Lösung

Galerie

Förderhinweis

PVT-Kollektoren werden von der BAFA als Teil des Heizungssystems mutgefördert, ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen. Mit unserem VISSOLAR Förderservice holen wir die höchstmögliche Fördersumme für Sie heraus!

Downloads